
Schüler, die am Anfang des Schuljahres oder in dessen Verlauf in den Nachhilfeunterricht einsteigen wollen, haben zwei Möglichkeiten:
- die klassische Form der Nachhilfe im Einzelunterricht
- den schulbegleitenden Unterricht in einer Fach- und Klassenstufen homogenen Kleingruppe
Ziel ist es, den Schüler über kleine Lernschritte und Erfolgserlebnisse wieder an das Fach heranzuführen und dabei Lernmotivation und Interesse zu wecken.
Die Anzahl der Termine im Einzelunterricht hängt ganz entscheidend davon ab, wie groß die Lücken sind und mit welcher Einstellung ein Schüler den Nachhilfeunterricht annimmt.
Der Unterricht in der Kleingruppe hat schulbegleitenden Charakter und orientiert sich hauptsächlich am aktuellen Stoff. Schüler in der Kleingruppe arbeiten in längeren Zeitabschnitten selbständig, die Lehrkraft erklärt auftretende Fragen einzeln oder in der Gruppe, sodass größere Wissenslücken erst gar nicht entstehen können.
Die Schüler bleiben "am Ball" und können optimal auf bevorstehende Schulaufgaben oder Proben vorbereitet werden.